Flugblatt_Autobahn_GmbH_2023_Nr1_dbb
mit der Autobahn GmbH des Bundes hat inzwischen der erste Arbeitgeber im Straßen- und Verkehrswesen von der Möglichkeit Gebrauch gemacht, eine Inflationsausgleichsprämie in Höhe von 3.000 Euro an seine Beschäftigten auszuzahlen. Was hat es mit dieser steuerfreien Inflationsausgleichsprämie auf sich und wann erhalten auch die Beschäftigten bei anderen Arbeitgebern eine solche Zahlung? Aufgrund zahlreicher Mitgliederanfragen wissen wir, dass dieses Thema im Kollegenkreis aktuell heiß diskutiert wird. Wir wollen deshalb nachfolgend einige ergänzende Hinweise zur Inflationsausgleichsprämie geben und auch die Hintergründe nochmals näher erläutern:
„Der dbb hat Druck gemacht und jetzt können wir mitteilen, dass der Gesamtbetriebsrat in dieser Woche zugestimmt hat, die steuerfreie 3.000 Euro Infationsausgleichsprämie, die in aller Munde ist, an die Arbeitnehmenden auszuzahlen“, berichtet dbb Tarifchef Volker Geyer, der für die Gewerkschaften im Aufsichtsrat der Autobahn GmbH mitarbeitet. Geyer weiter: „Der Auszahlungstermin wird noch in 2022 sein. Angesichts der schwierigen Situation in unserem Land kommt die jetzt beschlossene Hilfe schnell und ist sehr konkret.“ Geyers Bewertung: „Das ist ein großer Erfolg für uns und er ist für die Arbeitnehmenden bei der Autobahn konkret erfahrbar. So muss es sein.“
Ohne Sinn und ohne Ziel haben die Arbeitgeber der Autobahn GmbH gestern die gemeinsam gefundene Einigung bei der Tarifpflege infrage gestellt. Die am 20. September 2022 gemeinsam abgesprochenen Verbesserungen für die Beschäftigten sollen nun teilweise doch nicht umgesetzt werden. Eine solch massive Unzuverlässigkeit ist neu im Umgang der Tarifpartner bei der Autobahn GmbH. Aktuell ist völlig offen, wie es mit den konkreten Themen, bei denen die Autobahn GmbH ihre Zusagen einkassiert hat, weitergeht
Der dbb hat deutliche Verbesserungen für den Straßenbetriebsdienst in Hessen erreicht. Nach drei
Verhandlungsrunden haben wir Neuregelungen vereinbaren, die in wichtigen Bereichen die Bestandsbeschäftigten besserstellen und für neueingestellte Kolleginnen und Kollegen deutlich attraktivere Entwicklungsmöglichkeiten bieten. Diese Neuregelungen gelten für die Kolleginnen und Kollegen, die bei Hessenmobil beschäftigt sind. ……PDF weiterlesen
am 11. Oktober 2022 hat die dbb Bundestarifkommission die Forderungen für die anstehende Einkommensrunde mit Bund und Kommunen beschlossen. Für die VDStra.-Fachgewerkschaft vor Ort waren der Bundesvorsitzende Hermann-Josef Siebigteroth sowie die stellv. Bundesvorsitzenden Roland Kristeleit und Georg Thumbeck. Weitere Kollegen wurden auf digitalem Wege zugeschaltet…..PDF Weiterlesen
16. Gewerkschaftstag der VDStra.-Fachgewerkschaft!
Vom 18. bis 19. September 2022 trafen sich in Bonn die Delegierten der VDStra.-Fachgewerkschaft
der Straßen- und Verkehrsbeschäftigten zu ihrem 16. Gewerkschaftstag, der unter dem Motto stand
„Gemeinsam die Zukunft gestalten“.
Die über 200 Straßen- und Verkehrsbeschäftigten (Straßenwärterinnen und Straßenwärter,
Ingenieurinnen und Ingenieure, Planerinnen und Planer sowie Verwaltungskräfte) berieten am 18.
September über zahlreiche Anträge und Satzungsänderungen, die für die kommenden fünf Jahre
richtungsweisend sind……PDF Weiterlesen