Allgemein
Eingruppierung im Straßenbetriebsdienst in Hessen – zäher Fortgang der Verhandlungen!
Konstruktiver Verhandlungsauftakt mit dem Land Hessen
Tarifverhandlungen mit dem Land Hessen zur Anpassung der Eingruppierung im Straßenbetriebsdienst! Unsere Forderungen zum Verhandlungsauftakt am 7. April 2022
Corona-Arbeitsschutzverordnung verlängert
Anlässlich der Verlängerung und Anpassung der Corona-Arbeitsschutzverordnung erklärt Bundesminister Hubertus Heil:
„Wir haben den Höhepunkt der fünften Welle noch nicht hinter uns und auch danach wird das Ansteckungsrisiko nur langsam abklingen. Die Betriebe und ihre Beschäftigten müssen daher für eine Übergangszeit noch Basisschutzmaßnahmen ergreifen, um Ansteckungen bei der Arbeit zu verhindern. Abstand halten, Maske tragen und regelmäßig lüften haben sich bewährt. Auch die Verminderung betrieblicher Personenkontakte, z.B. durch Homeoffice und regelmäßige Testangebote, sind sinnvolle Maßnahmen. Wir alle müssen besonnen und verantwortlich handeln.“
Um immer auf dem aktuellsten Stand der Regelungen zu sein, verweisen wir auf nachfolgend eingefügten Link zum BMAS (Bundesministerium für Arbeit und Soziales)
Mitglied sein lohnt immer! – Darum VDStra.-Fachgewerkschaft der Straßen- und Verkehrsbeschäftigten
Corona-Sonderzahlung für die Kolleginnen und Kollegen bei der Autobahn GmbH des Bundes
Aufnahme zu Tarifverhandlungen zur Eingruppierungssituation der Beschäftigten im Straßenbetriebsdienst und Straßenbau mit dem Land Hessen
Die VDStra.-Fachgewerkschaft ist gegen jede Art kriegerischer Auseinandersetzungen.
Videoschaltkonferenz des Bundeskanzlers 2022
Videoschaltkonferenz des Bundeskanzlers mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder am 7. Januar 2022 Beschluss
Die Maßnahmen zur Reduzierung der Kontakte und die große Zahl der BoosterImpfungen haben dazu beigetragen, dass sich die Omikron-Variante in den
vergangenen Wochen in Deutschland bisher nicht so schnell ausgebreitet hat wie
aufgrund der Erfahrung in anderen Ländern zu erwarten war. Die von Bund und
Ländern beschlossenen Maßnahmen wirken, weil sich die Bürgerinnen und Bürger
verantwortlich verhalten. Weiterlesen ….