Information von BTB, komba gewerkschaft und der VDStra.-Fachgewerkschaft
Personalratswahlen 2021 im Saarland
Personalvertretungskompetenz kann man nicht kaufen – aber wählen!
Am 15. Januar 2021:
Eure Stimmen für unsere Kandidaten/-innen der Liste 1
„VDStra..–Fachgewerkschaft der Straßen– und Verkehrsbeschäftigten“
- Wir setzen uns weiterhin für das Verbleiben der Auftragsverwaltung der Bundesstraßen
in den Ländern und eine starke und zukunftsfähige Straßenbauverwaltung nach 2021 ein. - Wir fordern eine bessere Personalausstattung im gesamten Landesbetrieb.
Wir achten darauf, dass Gesetze, Tarifverträge und Dienstvereinbarungen in allen Dienststellen einheitlich umgesetzt werden. - Wir sind für eine praxis- und zeitnahe berufliche Fort- und Weiterbildung in allen
Bereichen der täglichen Arbeit und für Schulungen zu den Sicherheitsregeln zur
Unfallverhütung. - Wir sind für die Übernahme aller Auszubildenden in ein unbefristetes
Arbeitsverhältnisse nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung.
Wir sind für die Endfristung aller befristeten Arbeitsverhältnisse
„Sicherer Winterdienst – Unterweisung mal anders“
Eine neu gestaltete Arbeitsschutz-Unterweisung für den Straßenbetriebsdienst. Sie wurde von der Berliner Stadtreinigung und den Unfallkassen Berlin und Hessen gemacht. Bezeichnet wurde sie mit „Sicherer Winterdienst – Unterweisung mal anders“ und der Titel bringt es auf den Punkt. Mit Humor wird hier in rund 20 Minuten im Großen und Ganzen alles vermittelt was zu beachten ist, und zwar so, dass man es sich gut merken kann.
Personalratswahlen in Sachsen-Anhalt am 2.Dezember 2020
- Wahlplakat Sachsen-Anhalt 2020-Zentrale
- Wahlaufruf Sachsen-Anhalt 2020.doc
- Wahlplakat Sachsen-Anhalt 2020-GPR
- Wahlplakat Sachsen-Anhalt 2020-HPR
- Wahlplakat Sachsen-Anhalt 2020-RB Mitte
- Wahlplakat Sachsen-Anhalt 2020-RB Nord
- Wahlplakat Sachsen-Anhalt 2020-RB Ost
- Wahlplakat Sachsen-Anhalt 2020-RB Süd
- Wahlplakat Sachsen-Anhalt 2020-RB West
Anerkennung des Tarifrechts der Autobahn GmbH des Bundes
Da uns derzeit viele Anfragen zur den zur Zeit versandten Schreiben der Autobahn GmbH des Bundes in Bezug auf die Anerkennung des Tarifrechtes erreichen, wollen wir nachfolgend einige Fragen verständlich beantworten um eine Hilfestellung zu bieten.
Muss ich dieses Schreiben wirklich unterzeichnen damit für mich ab dem 01.01.2020 der Tarifvertrag TV-A gilt?
Grundsätzlich kann und darf Sie/Euch niemand zwingen, der ausschließlichen Geltung des Tarifrechts der Autobahn GmbH des Bundes ausdrücklich zuzustimmen. Ob ein Anspruch nach § 30 EÜTV Autobahn (Tarifvertrag zur Einführung des Tarifrechts für “Die Autobahn GmbH des Bundes“ und zur Überleitung der Beschäftigten der Länder in dieses Tarifrecht) auf die Zahlung der Wechselprämie von 1.500 EUR (Azubis 500 EUR) besteht, ist jedoch von Ihrer Unterschrift abhängig. Ohne Unterschrift also keine Wechselprämie, unabhängig davon, ob eine Mitgliedschaft bei einer vertragsschließenden Gewerkschaft besteht oder nicht. Weiterlesen
Solidarisches Tarifergebnis erreicht!
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
heute konnte in der dritten Verhandlungsrunde in Potsdam, nach langen, zähen und intensiven Verhandlungen eine Tarifeinigung für die rund 2,3 Millionen Kolleginnen und Kollegen bei Bund und Kommunen erreicht werden. Es waren, nicht nur der Corona-Pandemie und deren noch nicht bezifferten Auswirkungen geschuldet, sehr schwierige Verhandlungen.
Nachfolgend aufgeführt ein Überblick der Ergebnisse der Verhandlungen: Weiterlesen
Tarifverhandlung mit Bund und Kommunen 2020
Erstes „Angebot“ der Arbeitgeberseite zur laufenden Tarifverhandlung mit Bund und Kommunen liegt vor.
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
ein erstes „Angebot“ der Arbeitgeberseite zur laufenden Tarifverhandlung mit Bund und Kommunen liegt vor.
Die Arbeitgeberseite nennt es Angebot! Wir sagen es ist eine Mogelpackung!
Eine Mogelpackung nennt man umgangssprachlich eine Verpackung für ein Konsumprodukt, die über die wirkliche Menge oder Beschaffenheit des Inhalts hinwegtäuscht. Im übertragenen Sinn wird der Begriff für ein Angebot verwendet, hinter dem sich weniger verbirgt, als es den Anschein hat.
Nachfolgend die wichtigsten „Angebot“ im Einzelnen zum Download.
Rundschreiben Nr. 5 zur EKR 2020 vom 16.10.2020
3. Oktober, Tag der Deutschen Einheit
Impressionen vom Warnstreik am 1.Oktober 2020
Neuer Film der DGUV zum Thema Winterdienst
Nach dem Sommer ist vor dem Winter! Jetzt ist die Zeit zur Vorbereitung damit im Winter alles reibungslos funktioniert und ganz wichtig, dass alle Kolleginnen und Kollegen Unfall- und verletzungsfrei durch die Wintermonate kommen.
Den interessanten und auch lehrreichen Film finden Sie hier.