Mitglied sein lohnt immer! – Darum VDStra.-Fachgewerkschaft der Straßen- und Verkehrsbeschäftigten
Corona-Sonderzahlung für die Kolleginnen und Kollegen bei der Autobahn GmbH des Bundes
Aufnahme zu Tarifverhandlungen zur Eingruppierungssituation der Beschäftigten im Straßenbetriebsdienst und Straßenbau mit dem Land Hessen
Die VDStra.-Fachgewerkschaft ist gegen jede Art kriegerischer Auseinandersetzungen.
Videoschaltkonferenz des Bundeskanzlers 2022
Videoschaltkonferenz des Bundeskanzlers mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder am 7. Januar 2022 Beschluss
Die Maßnahmen zur Reduzierung der Kontakte und die große Zahl der BoosterImpfungen haben dazu beigetragen, dass sich die Omikron-Variante in den
vergangenen Wochen in Deutschland bisher nicht so schnell ausgebreitet hat wie
aufgrund der Erfahrung in anderen Ländern zu erwarten war. Die von Bund und
Ländern beschlossenen Maßnahmen wirken, weil sich die Bürgerinnen und Bürger
verantwortlich verhalten. Weiterlesen ….
Filme zur Arbeitssicherheit der BG/UK
Filme zur Arbeitssicherheit der BG/UK (Berufsgenossenschaften und Unfallkassen)
Nachfolgender Link führt zu zahlreichen Filmen der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen zum wichtigen Thema Arbeitssicherheit und Arbeitsschutz!
Beschlüsse zur Eindämmung der Corona-Pandemie
Beschlüsse der Bundesregierung zur Eindämmung der Corona-Pandemie vom 21.12.2021
Obwohl sich die Zahl der Neuinfektionen mit dem SARS-CoV-2-Virus (Corona) in den
vergangenen Tagen verlangsamt hat, befinden wir uns aktuell in einer sehr kritischen
Phase der Pandemie.
Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie weiteren Fachleute des
Expertenrats der Bundesregierung haben in ihrer ersten, einstimmigen Stellungnahme
eine Einordnung der neuen Virusvariante “Omikron” vorgenommen. ………Weiterlesen
Einkommensrunde im Tarifbereich des TV-L
Einkommensrunde 2021 im Tarifbereich des TV-L Abschluss in der dritten Verhandlungsrunde
Tarifverhandlunge
Am 27. und 28. November 2021 wurden in Potsdam die zur diesjährigen Einkommensrunde
mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) fortgesetzt. Sowohl am Morgen des 27. November 2021 in Celle,
als der Vorsitzende der Tarifgemeinschaft deutscher Länder, Reinhold Hilbers, zunächst einmal am Landesparteitag der niedersächsischen CDU teilnahm ….Weiterlesen
Koalitionsvertrag Verkehrsinfrastruktur
Auszug aus dem Koalitionsvertrag zum Thema Verkehrsinfrastruktur!
„Die Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur müssen weiter erhöht und langfristig abgesichert werden. Dabei wollen
wir erheblich mehr in die Schiene als in die Straße investieren, um prioritär Projekte eines Deutschlandtaktes umzusetzen. Bei den Bundesfernstraßen wollen wir einen stärkeren Fokus auf Erhalt und Sanierung legen, mit besonderem
Schwerpunkt auf Ingenieurbauwerke. Dazu werden wir den Anteil der Erhaltungsmittel bis 2025 bei wachsendem Etat
schrittweise erhöhen. Wir streben einen neuen Infrastrukturkonsens bei den Bundesverkehrswegen an. Dazu werden wir
parallel zur laufenden Bedarfsplanüberprüfung einen Dialogprozess mit Verkehrs-, Umwelt-, Wirtschafts- und Verbraucherschutzverbänden starten mit dem Ziel einer Verständigung über die Prioritäten bei der Umsetzung des geltenden Bundesverkehrswegeplan. ….Weiterlesen